Weitere Kunst- und Wunderkammern (alphabetisch geordnet - vergl. auch Sammler/Weitere)
a. Deutschland
Aachen, Suermondt-Ludwig-Museum. http://www.suermondt-ludwig-museum.de/ausstellungen/wunderkammer/index.html
Am 7. Dezember 2016 wurde die neu eingerichtete Bürgerliche Kunst-und Wunderkammer im Suermondt-Ludwig-Museum eröffnet. Anders als die frühen fürstlichen Sammlungen geht es hier gezielt darum, die Sammelleidenschaft der Aachener Bürger zur Schau zu stellen, die dank der blühenden Industrialisierungsjahre auch wahre Schätze und Kuriositäten aus aller Welt zusammen getragen haben. Eine ganz besondere Kunstkammer! Ein Beispiel aus den Sammlungen: Ein "Handstein" (Bergwerksmodell) in einer Herrengrunder Schale.
Berlin, me Collectors Room: http://www.me-berlin.com/ Das von Thomas Olbricht konzipierte Ausstellungshaus "me Collectors Room" Berlin, Auguststraße, präsentiert seit Mai 2010 in wechselnden Ausstellungen die Olbricht Collection. Die Sammlung umfasst Arbeiten von Beginn des 16. Jahrhunderts bis zur jüngsten Gegenwartskunst. Thomas Olbricht scheut weder Überraschungen noch Widersprüche, existenzielle Themen wie Eros, Tod und Vergänglichkeit bilden programmatische Schwerpunkte seiner Sammlung und Kunstkammer. Der Besuch des me Collectors Room verspricht ein sinnliches Erlebnis, das neue Sichtweisen eröffnet und die Fantasie wieder belebt. Ein kleiner Blick in die Wunderkammer
Bielefeld, Museum Huelsmann: http://www.museumhuelsmann.de/ Seit 1995 gibt es in Bielefeld ein Museum für Kunstgewerbe. Die einzigartige Privatsammlung des Kunsthändlerehepaares Huelsmann, die sich seit 1984 im Besitz der Stadt Bielefeld befindet, bildet den Grundstock der Ausstellung. Gezeigt wird vor allem vorbildlich gestaltetes Prunkgerät, das bei festlichen Anlässen bei Hofe sowie in Kreisen des gehobenen Bürgertums eine wichtige Rolle spielte, weiters eine Schatzkammer mit exquisiten Objekten aus Bernstein, Perlmutt und Elfenbein.
Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum: http://www.3landesmuseen.de/Herzog-Anton-Ulrich-Museum.304.0.html In einem Raum sind Objekte verschiedenster Art und unterschiedlichster Materialien ausgestellt. Sie gehörten ursprünglich zum Kunstkammern-Bestand der Herzöge. In einem Schrank wurde nach dem Vorbild eines Gemäldes ein Kunstkammerschrank des 17. Jahrhunderts nachgestellt. Ob es nach der Neueröffnung im Okt. 2016 so geblieben ist, konnte noch nicht eruiert werden.
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum; im Erdgeschoss die kirchliche Schatzkammer und die Kunstkammer. Mehrere Vitrinen mit Achat-,Jaspis- und Bergkristall-Gefäßen, Bernstein-Humpen, Glas, Globen, Elfenbein-Arbeiten, Korallen, Kokosnusgefäßen, etc. 3 Fotos von Dr. J. Liebe zeigen die Vielfalt: Bild 1, Bild 2, Bild 3, Weitere Informationen
Schloß Detmold, Nordrhein-Westfalen, Sammlungen im Schloß: http://www.schloss-detmold.de/ Die bedeutende Kunstsammlung der Fürsten zu Lippe enthalten auch Kunstkammerstücke (etwa Steingefäße aus Achat und Jaspis. Das Porzellankabinett bildet das Herzstück der Sammlungen.
Burg Eltz, Rheinland-Pfalz, Schatzkammer: http://www.burg-eltz.de/ Mittelalterliche Burg wie aus einem Märchen mit einer eindrucksvollen Schatzkammer; darinnen bedeutende Kunstkammerstücke, wie Gold- und Silberschmiedearbeiten, Kuriositäten, Münzen und Medaillen, Schmuck, sakrale Gegenstände, Glas, Porzellan, Waffen und Rüstungen.
Freiburg im Breisgau beherbergt das Uniseum (www.uniseum.uni-freiberg.de). 2004 gegründet, entstand ein "Schaufenster" der Universität, Museum und Forum zugleich, gedacht als unterhaltsamer Dialog mit Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft. Das Uniseum lässt sich als moderne Wunderkammer verstehen.
Freiburg, Augustiner-Museum: http://www.freiburg.de/pb/,Lde/237748.html Mitten in der Freiburger Altstadt befindet sich das größte Museum Südbadens, das Augustinermuseum. Die ehemalige Klosteranlage der Augustiner-Eremiten mit gotischem Kreuzgang und hohem Kirchenraum bietet dem Besucher eine eindrucksvolle Atmosphäre. Die Schatzkammer enthält bedeutende Werke der Gold- und Silberschmiedekunst sowie wertvolle Bergkristallobjekte.
Gotha, Schloss Friedenstein, Kunstkammer im Schloss: http://www.stiftungfriedenstein.de/index.php?id=58&L=0
Die Kunstkammer geht auf Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha (1601 - 1675) zurück, die erste Erwähnung erfolgte 1653. Schon ab 1656 entstand das erste Inventar. Nach einer wechselvollen Geschichte und bedeutender Vermehrung der Bestände erlitten die Sammlungen in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg durch Diebstähle usw. schwere Verluste. Die Sammlung wurde später als "Beutekunst" in die Sowjetunion gebracht und kehrte 1958/59 nur zu etwa 80% nach Gotha zurück.
2001 würdigte man Herzog Ernst I. anlässlich seines 400. Geburtstages mit der Neueröffnung einer der barocken Präsentation nachempfundenen Dauerausstellung zur Kunstkammer. Als Einzelstück in den historischen Räumen oder als Auswahl einer Sammlung präsentiert, stößt man im Schloss Friedenstein immer wieder auf Werke der ehemaligen Kunstkammer, im "Großen Gobelinraum" noch in konzentrierter Form.
Hier war auch eine Sonderausstellung über die Kunst- und Wunderkammer Peters des Grossen ("Palast des Wissens") zu sehen: http://www.palast-des-wissens.de/index.htm bzw. http://www.palast-des-wissens.de/gothaer-kunstkammer.htm.
Leipzig, Grassi Museum (Museum für angewandte Kunst). Im Ausstellungsraum Barock sind Kunstkammerstücke aus dem Kunst- und Raritätenkabinett zu sehen, das der alten Ratsbibliothek angeschlossenen war.
Lübeck - St. Annen-Museum. Sammlungen sakraler mittelalterlicher Bildwerke uam. Eine Raumwand ist als Kunst- und Wunderkammer gestaltet.
Neuenstein, Baden-Württemberg, Kirchberger Kunstkabinett im Schloss Neuenstein: http://www.schloss-neuenstein.de/ Herzstück der Bestände ist das sog. Kirchberger Kunstkabinett. Dieses befindet sich noch immer im Besitz der Familie Hohenlohe, die die Schätze der Kunst- und Wunderkammer vor etwa 350 Jahren zusammentrug. Das ist weltweit sonst kaum je der Fall. Bedeutende Elfenbeinarbeiten, Goldschmiedearbeiten (Schalen und Pokale), eine prachvolle Halskette mitt Saphiren und vieles andere mehr kann genannt werden.
Nürnberg. Man vergl. das Germanische Nationalmuseum. Einige Hinweise zum "Praunschen Kabinett" und zur "Eckebrechtschen Kunstkammer" finden sich bei Sammler/Weitere.
Passau, Staatliche Bibliothek. Dank großzügiger Unterstützung verschiedener Institutionen und durch Dauerleihgaben konnte in den historischen Räumlichkeiten der Staatlichen Bibliothek im ehemaligen Passauer Jesuitenkolleg eine Wunderkammer als Dauerausstellung eingerichtet werden, wie sie unter den Jesuiten im 17. und 18. Jahrhundert dort existiert haben könnte. Führungen nach Voranmeldung. Zur Webseite der Passauer Wunderkammer
Radebeul, Lügenmuseum: http://www.luegenmuseum.de/ Ein sehr skurriles Museum, ein inspirierender Ort der Begegnung und Kreativität.
Schwäbisch-Hall, Kunsthalle Würth: http://kunst.wuerth.com/de/portal/startseite.php Durch die Initiative des Unternehmers und Sammlers Prof. Dr. Reinhold Würth versteht die Würth-Gruppe ihr kulturelles Engagement seit drei Jahrzehnten als Teil ihrer unternehmerischen und gesellschaftlichen Verantwortung. Basis aller Aktivitäten ist die Kunstsammlung Würth
Florenz, Italien, Palazzo Pitti mit dem Museo degli Argenti (Kunstkammerobjekte aus den Medici-Sammlungen): Museo degli Argenti.
Florenz, Italien, Palazzo Vecchio, mit dem Studiolo des Francesco I de Medici: Studiolo.
Florenz, Italien, Universitätssammlungen und histor. Zoologiemuseum "La Specola" mit großartiger Wachssammlung: Universitätssammlungen Florenz.
Haarlem, Niederlande, Teylers Museum, ein original erhaltenes Museum (Natur- und Technikgeschichte): http://www.teylersmuseum.nl.
Hartford, USA, Wadsworth Atheneum, Museum of Art (eine moderne Wunderkammer): Wadsworth Atheneum.
Kopenhagen, Dänemark, Königliche Kunstkammer: Kurzinformation. Die königliche Kunstkammer ist eine Gründung des Königs Frederik III. ca. um 1650. Königliche Sammlungen: http://www.kongernessamling.dk/ Schloss Rosenborg mit seinen prächtigen Sammlungen: Schloss Rosenborg
London, England, British Museum, The Waddesdon Bequest (Renaissance Objekte des Baron F. v. Rothschild): British Museum.
Oxford, England, Ashmolean Museum (mit dem Museaeum Tradescantianum und der Wellby-Sammlung): Ashmolean Museum.
Paris, Frankreich, Musée des la chasse et de la nature (Jagd- und Naturmuseum mit einigen Wunderkammerobjekten): Jagdmuseum Paris.
Paris, Frankreich, Musée d'Histoire Naturelle - La Rochelle (Naturalienkabinett des Naturforschers Clément Lafaille): Museum La Rochelle.
Rennes, Frankreich, Musée des beaux-arts (Kunstkammer des Marquis Christophe-Paul de Robien: Musée des beaux-arts.
Sankt Petersburg, Russland, Kunstkammer: http://www.kunstkamera.ru/en/ Die Anfänge dieser Kunstkammer gehen auf Peter den Großen zurück und sind etwa mit 1704 - 1718 anzusetzen.
Skokloster, Schweden, ca. 60 km NNW von Stockholm gelegen; Carl Gustaf Wrangel’s barockes Schloss mit Rüstkammer und Drechselwerkstatt: http://skoklostersslott.se/en
Teplá, Tschechien, Kloster in Böhmen: http://www.zamky-hrady.cz/5/tepla-d.htm
Erhalten ist nur ein Torso des einstigen Kuriositätenkabinettes, doch dieser wird liebevoll präsentiert. U. a. sind auch noch von Goethe handgeschriebene Etiketten zu jenem Teil seiner Steinsammlung erhalten, die er dem Kloster schenkte.
Uppsala, Schweden, Museum Gustavianum: www.gustavianum.uu.se, mit dem einzigen, vollständig erhaltenen Kunstschrank Philipp Hainhofers: Zum Kunstschrank